Ich habe eine Open-Source-Alternative zu FTP/Control Panels in PHP gebaut – mit einem einzigartigen experimentellen KI-Workflow

Innovative Open-Source Lösung für Webentwicklung: VexilCode – Ein All-in-One-Toolkit mit Experimentellem KI-Workflow

In der heutigen Ära der Webentwicklung ist Effizienz entscheidend. Entwickler stehen häufig vor der Herausforderung, zwischen verschiedenen Tools wie FTP-Clients, Code-Editoren und Browserfenstern zu wechseln – ein zeitaufwändiges und fehleranfälliges Vorgehen. Um dieses Problem zu adressieren, habe ich das Projekt VexilCode entwickelt, eine selbstgehostete, all-in-one Plattform, die alle wichtigen Funktionen für Webentwickler in einer intuitiven Umgebung vereint.

VexilCode: Eine integrierte Lösung für moderne Webentwicklung

VexilCode bietet eine umfassende Suite an Funktionen, die die Arbeitsabläufe deutlich verbessern:

  • Vollständiger Dateimanager: Effizientes Hoch- und Herunterladen von Dateien, ZIP-Komprimierung, Berechtigungsänderungen (chmod) und mehr.
  • Integrierter Code-Editor: Basierend auf dem bekannten Ace Editor, ermöglicht es direkt im Browser zu programmieren.
  • Leistungsstarkes Suchen & Ersetzen: Durchsuchen und Bearbeiten ganzer Projekte auf Knopfdruck.
  • Versionierungssystem: Ein einfaches Git-ähnliches Werkzeug namens „Vерг“ ermöglicht eine nachverfolgbare Versionsverwaltung.

Einzigartiger KI-Workflow für nahtlose Code-Überarbeitung

Was VexilCode besonders macht, ist der innovative Einsatz von KI-Technologien. Ziel war es, den Prozess der Code-Überarbeitung durch künstliche Intelligenz zu vereinfachen, ohne manuell Hunderte von Dateien zu kopieren oder in Prompts einzufügen. Dafür habe ich zwei zentrale Komponenten entwickelt:

  1. Collector: Mit einem Klick kann das gesamte Projekt inklusive Pfad-Kommentaren in eine einzige Textdatei gepackt werden. Das sorgt für einen umfassenden Kontext bei der KI-Interaktion.
  2. Disposer: Nach der KI-Bearbeitung extrahiert diese Komponente den modifizierten Codeblock und rekonstruiert automatisch die ursprüngliche Ordner- und Dateistruktur.

Diese Methode spart nicht nur Zeit, sondern minimiert auch Fehlerquellen, die bei manueller Datei- und Codeverwaltung häufig auftreten.

Offen und gemeinschaftlich

Das gesamte Projekt ist unter der MIT-Lizenz open


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *